Die Klarinette gehört zu der Gruppe der Holzblasinstrumente. Dazu gehören auch die Querflöte, Oboe, das Saxophon und Fagott.
Der Körper der Klarinette besteht aus fünf Teilen, die vor dem Spielen zusammengesetzt werden. Sie wird aus dem dunklen und sehr harten Grenadillholz (afrikanisches Ebenholz) gefertigt. Das Mundstück besteht aus Kunststoff.
Der Ton wird mit einem Holzblättchen erzeugt, das auf das Mundstück gespannt wird. Dieses gibt es in verschiedenen Stärken und wird individuell mit dem Schüler/ der Schülerin ausprobiert. Der Ton entsteht, indem man das Blättchen durch den Luftstrom zum Schwingen bringt.
Die unterschiedlichen Tonhöhen werden erzeugt, indem man mit den Fingerkuppen, ähnlich wie bei der Blockflöte, die Tonlöcher abdeckt. Damit auch Kinder mit kleineren Händen beginnen können, gibt es spezielle Modelle für kleine Hände, die das Jugendmusikwerk als Leihinstrumente anbietet. Ein Mindestalter kann nicht generell genannt werden. Entscheidend ist die Handgröße und die Schneidezähne sollten bereits gewechselt haben. Auch mit einer festen Zahnspange kann das Instrument gespielt werden.
Besonders wichtig ist die Pflege der Klarinette. Da sie aus Holz besteht, muss die Feuchtigkeit nach jedem Üben mit einem Wischer aus dem Instrument entfernt werden.
Falls das Holzblättchen ersetzt werden muss, weil es beschädigt ist, kann ein neues bei der Lehrkraft erworben werden.
Durch den großen Tonumfang der Klarinette ist ihr Einsatz sehr variabel und vielfältig. Von der Klassik, über Blasmusik, bis zu Rock, Pop und Jazz ist sie als Solo- oder Orchesterinstrument zu hören.
Damit man sich noch einen besseren Eindruck verschaffen kann, haben wir einige Links angeführt, in dem wichtige Informationen und Hörbeispiele vorgestellt werden.